Unser holländisches Sushi sind eigentlich Pfannkuchen mit leckerer Avocado-Creme – aber das müssen die Kleinen ja nicht wissen.
Joris ist ja halb Holländer, halb Russe und ich bin halb Schwabe, halb Nordfriese. Kulinarisch haben wir also Zuhause jede Menge sehr unterschiedliche Einflüsse mitbekommen 😃. Eins meiner Lieblingsgerichte aus der Kindheit haben wir euch ja vor Kurzem schon vorgestellt.
Jetzt kommen wir zu einer holländischen Spezialität: Pfannkuchen. Die gibt es hier natürlich auch, aber in Holland werden die so richtig zelebriert. Es gibt eigentlich jedem Ort auch Pannenkoekhuisjes, Pfannkuchenhäuser, in denen es ausschließlich Pfannkuchen gibt und die dann in absolut jeder Variation.
Als Joris und ich das letzte Mal in Holland waren, haben wir uns eigentlich jeden Tag fast ausschließlich von Pfannkuchen ernährt. Soo lecker 😋.
Bei uns Zuhause gibt es häufig Sonntag- oder Montagabend Pfannkuchen. Dann wird der restliche Aufschnitt oder andere Übrigbleibsel vom Wochenendessen direkt verwertet und es entstehen immer andere leckere Kombinationen. Außerdem geht es auch einfach super schnell – also ein tolles Familiengericht.
Lina bekommt die Pfannkuchen immer in kleine Röllchen geschnitten, damit sie die Pfannkuchen leicht mit der Hand essen kann. So sieht der Pfannkuchen ein bisschen wie Sushi aus und machen direkt noch mehr her, zum Beispiel auch als kleiner Partysnack.
Für Pfannkuchen ist bei uns Joris zuständig. Er ist schließlich auch der Holländer in der Familie 😃 (außerdem liebe ich es, wenn er die ganze Zeit am Herd steht und ich faul am Tisch sitzen kann und ihm einfach bei der Arbeit zugucken kann).
Gibt es bei auch typische Gerichte, die immer der Eine oder der Andere bei euch macht?
Joris macht unsere Pfannkuchen meistens nach Gefühl. Wenn der Teig zu flüssig ist, kommt noch ein bisschen mehr Mehl rein, wenn der Teig zu fest ist noch ein Schluck Mineralwasser oben drauf.
Wir haben jetzt aber bei der letzten Pfannkuchenschlacht ganz genau aufgepasst und euch hier unser Rezept aufgeschrieben.
Wenn ihr eine gesündere Variante machen wollt, empfehlen wir Dinkelmehl anstelle von Weizenmehl, da es mehr Vitamine und Mineralien enthält.
Als Belag gab es bei uns letztes Mal einfach Avocado Creme, Kochschinken und Käse für Lina. Für Joris und mich gab es zusätzlich noch welche mit Frischkäse, Lachs und natürlich auch Avocado. Abhängig davon was eure Kinder gern essen, kann man gut auch noch ein bisschen Rohkost wie Paprika oder Gurke auf die Pfannkuchen geben.
Ansonsten verbrauchen wir auch gern Reste von einer Bolognese- oder anderen Pasta Saucen in Pfannkuchen.
Und womit esst ihr gern eure Pfannkuchen?
Wir wünschen euch Guten Appetit!
Alles Liebe, Inken & Joris
Easypeasy Pfannkuchen (Holländisches Sushi) Rezept

- Vorbereitungszeit10 Min
- Kochzeit15 Min
- Gesamtzeit25 Min
- Mengeca 8 Pfannkuchen
Zutaten
Teig
- 200 ml Milch
- 65 ml Mineralwasser
- 2 Eier
- 1 Prise Salz
- 200 g (Dinkel)Mehl
Avocado-Creme
- 2 Avocados
- 2 EL Frischkäse
- 1 Schuss Zitronensaft
- Salz, Pfeffer (optional)
Belag
- Schinken
- Käse
- geräucherter Lachs
- Frischkäse
Zubereitung
Mehl, Mineralwasser, Milch und eine Prise Salz mit einem Mixer oder in einer Küchenmaschine (hier haben wir unsere Lieblings-Küchenhelfer vorgestellt) verrühren, sodass keine Klumpen im Teig entstehen.
Die Eier dazu geben und noch mal gut verrühren. Teig kurz im Kühlschrank ruhen lassen.
Für die Avocadocreme, die beiden Avocados entkernen, das Fruchtfleisch zerdrücken, den Fischkäse untermischen und mit etwas Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken
Pfanne bei mittlerer Temperatur mit etwas Butter oder Kokosöl erhitzen.
Pro Pfannkuchen ca. eine Suppenkelle des Pfannkuchenteigs verwenden und mit Schwung in die Mitte der Pfanne geben (guckt einfach, wie dick oder dünn ihr sie gern mögt). Pfanne anheben und durch anwinkeln den Teig in der Pfanne erst Richtung Rand und anschließend kreisförmig am Rand entlanglaufen lassen, bis der ganze Pfannenboden gleichmäßig mit Teig bedeckt ist.
Nach 1-2 Minuten vorsichtig mit einem Pfannenheber am Rand anheben und gucken wie weit der Pfannkuchen ist.
Nach dem Wenden mit Avocado-Creme, Schinken, Käse oder anderem Belag belegen und kurz erhitzen bis der Käse schmilzt.
Danach umklappen oder aufrollen. Los geht’s.
Haltbarkeit
Wenn noch Pfannkuchen übrigbleiben, heben wir sie über Nacht abgedeckt im Kühlschrank auf und morgens gibt’s dann für alle einen süßen Pfannkuchen zum Frühstück.
Super Idee. Das wird gleich heute einmal ausprobiert. Ich bin gespannt, wie die Pfannkuchen bei meinen Kindern ankommen.
Habe ich nun schon 2 Mal gemacht und schmeckt uns allen recht gut. Je nach Belag, mach ich noch 2 TL Zucker dazu.
Als Belag, wenn es schnell gehen soll, dann einfach noch so ein Baby-Obst-Gläschen z. B. Banane-Apfel dazu.